Mitmachen

Du willst den Laden retten? Dann trag Dich hier ein

So funktionert es

Wir können den Laden retten, wenn viele Menschen regelmäßig im Laden einkaufen und zusammen als Gemeinschaft für stabile Einnahmen sorgen. Jedes Mitglied der Gemeinschaft kauft monatliche Gutscheine für seinen Einkauf im Laden

  • Ein Gutschein entspricht einem Einkaufswert von 95€
  • Mitglieder mit Mehrpersonenhaushalten decken ihren Bedarf mit mehreren Gutscheinen
  • Je mehr Gutscheine übernommen werden, desto stabiler können wir wirtschaften
  • Zum Einstieg sind halbe Gutscheine möglich.

In einer Beitragsrunde werden sämtliche Betriebskosten transparent gemacht und die Mitglieder legen den Beitrag für ihre Gutscheine fest - was jede*r zahlen kann.

Du bist dabei? Dann werde Mitglied der Gemeinschaft und trage Dich hier ein!

Für die Ladenübernahme müssen wir den Warenbestand und die Ladenausstattung Werte kaufen. Hierfür brauchen wir auch noch Menschen, die bereit sind, in die Zukunft des Ladens zu investieren. Bitte komme auf uns zu, wenn Du Dir das vorstellen kannst, dann besprechen wir alles weitere!

Fragen und Antworten

Wieviele Gutscheine brauchen wir zur Ladenrettung?

Created with Sketch.


Um einen entscheidenden Teil der Betriebskosten zu decken, brauchen wir insgesamt mindestens 100 Gutscheine. Das ist absolute Unterkante. Haben wir diese Mindestanzahl an Gutscheinen nicht erreicht, dann können wir nicht überleben und den Laden nicht übernehmen. Deutlich mehr Spielraum (z.B. für faire Löhne) hätten wir bei 150 Gutscheinen.

Wie und wann erwerbe ich meine Gutscheine?

Created with Sketch.


Mit der Abgabe deines Gebots definierst Du die gewünschte Anzahl der Gutscheine und deinen Beitrag. Nach Abschluss der Beitragsrunde und Gründung der "Fredi unverpackt UG" schließen wir mit allen Mitgliedern eine Mitgliedervereinbarung ab (s.u.). Die Beiträge werden per SEPA-Lastschrift eingezogen. Zum Betriebsstart stellen wir die Gutscheine aus und ziehen die Beträge ein.

In welcher Form löse ich meine Gutscheine ein? 

Created with Sketch.


Die Gutscheine werden im Kassensystem hinterlegt mit einer Info, wer alles zum Einlösen berechtigt ist (Familie, Kinder …?). Die Gutscheine stellen wir auch gerne gestückelt aus, um sie zum Beispiel weiter zu verschenken. 
Beim Bezahlen weist ihr mit Eurem Namen darauf hin, dass ihr mit Euren Gutscheinen bezahlen wollt. Euer Einkauf wird dann automatisch mit Eurem Gutschein verrechnet.


Mein Einkaufsvolumen im Laden passt nicht zu den von Euch festgelegten Guthaben für einen (halben) Anteil – ich liege dazwischen oder darunter – was tun?

Created with Sketch.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Dein Einkaufsvolumen erhöhen: Gleiche deinen persönlichen Bedarf noch einmal mit unserem Sortiment ab. Gibt es vielleicht Produkte, die es bei uns gibt, die du bisher woanders kaufst? Gibt es Artikel, die du über uns künftig beziehen könntest. Das könnten z.B. Getränke wie Saft, Bier oder Wein sein (die wir auch extra für dich bestellen könnten s.u.) oder bestimmte Produkte, die wir extra für dich bestellen (glutenfreies, deine Lieblingspasta, ein bestimmtes Waschmittel…).
  • Du übernimmst den Gutschein der eigentlich etwas unterhalb deines Bedarfs liegt (also einen, wenn du z.B. zwischen einem und 1,5 liegst) und kaufst alles, was darüber liegt einfach ganz regulär bei uns ein. So gehst du kein Risiko ein, dass wir die Verpflichtung zu hoch ist und kannst trotzdem deinen vollen Bedarf im Laden decken.  
  • Du findest jemand der (einen halben) Gutschein mit dir teilt – Nachbar*innen, Kolleg*innen, Freund*innen fragen und die Gemeinschaft direkt vergrößern.

Wie lange sind die Gutscheine gültig?

Created with Sketch.

Die Gutscheine haben eine Gültigkeit von einem Monat, müssen also im gleichen Monat eingelöst werden. Das klingt hart, aber es gibt einen einfachen Grund dafür: Erst nach Verbrauch oder Ablauf des Gutscheins können wir die dafür gezahlten Beiträge tatsächlich auch für die Warenbeschaffung, die Bezahlung der Löhne und alle weiteren Kosten verwenden.  Oder andersherum: wir brauchen Menschen, die regelmäßigen einen guten Teil ihres Bedarfs im Laden decken. Nur so können wir unabhängiger von marktwirtschaftlichen Strukturen und konjunkturellen Schwankungen werden und die finanziellen und sozialen Bedürfnisse des Ladens decken.

Wenn ihr es mal einen Monat lang nicht schafft, bei uns einzukaufen, dann könnt ihr Eure Gutscheine auch verschenken, denn sie sind übertragbar. Oder ihr findet jemanden aus der Gemeinschaft, der ihn übernimmt.

Wie lange muss ich mich festlegen?

Created with Sketch.

Die Anzahl der Gutscheine ist prinzipiell für das laufende Jahr festgelegt, kann aber auch angepasst werden (s.u.)

Wie gut/schnell kann man die Anzahl der Gutscheine anpassen, wenn es nicht passt?

Created with Sketch.

Die Anzahl der Gutscheine anzupassen, ist kein Problem solange die notwendigen Betriebskosten noch gedeckt werden können. Ganz konkret bedeutet das:

  • erhöhen geht immer
  • reduzieren geht dann, wenn dann noch genügend Gutscheine für die notwendigen Betriebskosten verbleiben.

Was ist, wenn meine persönliche Situation sich verändert und ich nicht mehr Mitglied von Fredi sein kann? (z.B. Umzug, Jobwechsel …)

Created with Sketch.

Die Idee des gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens basiert auf Solidarität. Solidarität der Mitglieder der Gemeinschaft untereinander, Solidarität mit uns als Anbieter*innen und natürlich unsere Solidarität mit Euch als Mitgliedern. Egal, was bei euch im nächsten Jahr passiert: Wir finden einen Weg, der für alle gut ist. Prinzipiell ist die Idee, dass unsere Vereinbarung über die vereinbarte Zeit gilt. Aber die Mitgliedschaft bei Fredi soll kein Knebelvertrag sein und wir kein Inkasso-Büro – das Leben ist manchmal nicht vorhersehbar. Das wissen wir und tragen dem ggf. Rechnung.

Was passiert, wenn alle Mitglieder mehr als 95€ pro Gutschein zahlen?

Created with Sketch.

Dann wären wir damit ehrlicherweise sehr glücklich – denn das würde de facto bedeuten, dass wir unsere Gewinnspanne insgesamt erhöhen und für die gleiche Leistung mehr bei uns hängen bleibt und wir faire Löhne bezahlen lönnen. Außerdem bedeutet es, dass auch Menschen mit geringeren finanziellen Möglichkeiten dabei sein können oder schon sind und die Gemeinschaft sie solidarisch trägt.

Was passiert, wenn alle Mitglieder weniger als 95€ pro Gutschein zahlen?

Created with Sketch.

 Wir tasten uns in mehreren Runden an die Höchstgebote aller heran. Bekommen wir die erforderliche Summe nicht zusammen, ist die Beitragsrunde zu diesem Zeitpunkt gescheitert und wir können die Verantwortung für die Weiterführung des Ladens nicht übernehmen.

Wie ist die Vereinbarung zwischen Mitgliedern und den Anbieter*innen formal geregelt?

Created with Sketch.

Es gibt eine Mitgliedschaftsvereinbarung, die die Höhe des Beitrags, die Laufzeit und die Gültigkeit der Gutscheine regelt. Zusammen mit einem Lastschriftmandat unterzeichnen Mitglieder beides nach der erfolgreichen Beitragsrunde. Erst nach Übernahme und Neustart des Ladens werden dann Gutscheine ausgestellt und die vereinbarten Beiträge dafür eingezogen.

Wie läuft die Beitragsrunde ab? 

Created with Sketch.

Vor der Beitragsrunde machen wir transparent, welche Kosten der Laden hat. Die Beitragsrunde hat zum Ziel, einen Teil dieser Kosten zu finanzieren. Natürlich träumen wir davon, unseren Laden vollständig über unsere Gemeinschaft zu finanzieren. Für den ersten Schritt wäre mindestens die Hälfte notwendig und zwei Drittel fantastisch! 

In der Beitragsrunde ermitteln wir, was jede*r für die eigenen Gutscheine bezahlen kann und ob das Ganze in Summe mit den finanziellen Bedürfnisse des Ladens in Einklang zu bringen ist. Um möglichst gut vorbereitet zu starten, bitten wir Euch alle vorab um ein Erstgebot. 

Am Abend der Beitragsrunde rechnen wir alle Beiträge zusammen und ermitteln, ob die Summe genügt, um die Gutscheine der Anwesenden zu finanzieren. Schaffen wir das nach mehreren Runden nicht, können wir die Verantwortung für den Laden nicht übernehmen – oder wir suchen weiter nach mehr Mitgliedern in unserer Gemeinschaft und starten einen zweiten Versuch. 


Die Beitragsrunde legt die Grundlage für unsere Gemeinschaft. Oberflächlich geht es um Zahlen, Geld, Finanzierung und Kosten. Vielmehr geht es aber um Solidarität, Transparenz und euer und unser Bekenntnis zum Laden. Die Beitragsrunde ist anonym: Das heißt die anderen Mitglieder erfahren nicht, wie viel du für Deinen Anteil bezahlst.

Ich kann nicht zur Beitragsrunde kommen. Kann ich trotzdem mitmachen?

Created with Sketch.

Die Beitragsrunde legt die Grundlage für unsere Gemeinschaft. Oberflächlich geht es um Zahlen, Geld, Finanzierung und Kosten. Vielmehr geht es aber um Solidarität, Transparenz und euer und unser Bekenntnis zum Laden. 
Es ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber Du kannst auch mitmachen, wenn nicht zur Beitragsrunde kommst. Voraussetzung ist, dass Du mindestens den Orientierungsbeitrag in Höhe von 95 € pro Gutschein bezahlst.

Kann ich einen Gutschein mit jemandem teilen? 

Created with Sketch.

Klar – sehr gern sogar! Vielleicht kannst du so jemanden für die Mitgliedschaft begeistern, der/die bisher nicht regelmäßig bei uns einkauft. Wir stückeln die Gutscheine gerne entsprechend und hinterlegen sie entsprechend im Laden.