Fredi rettet Fridi unverpackt - sei dabei!

Im Laden werden hochwerte, unverpackte Lebens- und Reinigungsmittel, Drogerie- und Haushaltswaren angeboten. Die Idee finden alle gut, aber zu wenige kaufen bei uns ein. Mit unserer Idee von Fredi unverpackt wollen wir die, die wir verloren oder noch nicht erreicht haben, für unsere Idee gewinnen. Für unsere Idee einer anderen Wirtschaft. Gerade in dieser Zeit

Die Initiative zur Ladenrettung

Wir haben eine Initiative zur Rettung des Tübinger Ladens "Fridi unverpackt" gebildet. Der Unterstützerkreis wächst, und wir sind voller Tatendrang, Energie und Zuversicht. Doch die Zeit rennt uns davon, bis Dezember muss das Konzept und die Gemeinschaft zur Ladenrettung stehen, ansonsten wird der Laden geschlossen. 

Fredi unverpackt - das seid ihr alle!

  • Fredi ist Fridi mit einem kleinen Unterschied - den Mitgliedern!
  • Menschen, die hochwertige und bezahlbare Lebensmittel im Unverpackt-Laden vorort kaufen 
  • Einer Gemeinschaft, die Verantwortung übernimmt für den eigenen Einkauf im Laden - finanziell und sozial und mit den Anbieter*innen und untereinander solidarisch ist
  • Fredi steht auch für Feldmaus Frederick, die im Sommer Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt mit denen sie im Winter die Gemeinschaft nährt ...

Gemeinschaft statt Kundschaft

Der Laden wird künftig von seinen Mitgliedern getragen. Dadurch wird er unabhängiger von marktwirtschaftlichen Strukturen und konjunkturellen Schwankungen. Der Laden bleibt natürlich trotzdem für alle geöffnet. Gleichzeitig wird der Laden stärker zum Vernetzungsort. Gemeinschaft nehmen wir wörtlich und träumen von ein Stammtisch, regelmäßigen Terminen mit Lieferant*innen und Zeit für Austausch.
   

Solidarisch und bezahlbar

Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften bedeutet, dass wir die Betriebskosten für den Laden als Gemeinschaft tragen. Du übernimmst einen kleinen Anteil davon und ermöglichst, dass wir den vielleicht coolsten Unverpacktladen überhaupt betreiben können. Unser Laden wird dadurch unabhängiger von marktwirtschaftlichen Strukturen und konjunkturellen Schwankungen. Wir können freier Handeln – für den Laden und seine Anbieter*innen heißt das vor allem, dass die sozialen und finanziellen Bedürfnisse gesichert sind.

Das Projekt ist Teil des Netzwerks von Myzelium